Kontakt

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an, schreiben Sie
uns eine E-Mail, oder nutzen
Sie unser Kontaktformular.

+49 5941 604-0

info@neuenhauser.de

Zur Kontaktseite

EUROPRESS - Sortieranlage Pfandflaschen/Aluminiumdosen in Norwegen

Nach erfolgreichem Abschluss unseres Projektes in Bjerkvik haben wir im vergangenen Jahr unsere zweite Sortieranlage nach Norwegen ausliefern dürfen. Diese wurde zusammen mit unserem Partner Nordic Recycling Systems an den Endkunden Infinitum verkauft und in Trondheim aufgestellt.

Wir entwickelten zusammen mit dem Partner NRS eine schlüsselfertige Sortieranlagen für gebrauchte Getränkebehälter, die typischerweise Behälter aus einem Pfandsystem sind. Die angelieferte Ware von verschiedenen Kunststoffflaschen und Aluminiumdosen wird getrennt und mit einem hohen Reinheitsgrad sortiert.

 

Es werden folgende Fraktionen sortiert: 

Klares PET

Eingefärbtes PET

Eisenhaltige Metalle

Nichteisenmetalle (Aluminium Dosen)

 

Nachdem die einzelnen Fraktionen sortiert wurden, werden diese zu formstabilen Ballen gepresst, um den Logistikprozess so effizient wie möglich in Bezug auf Gewichtsoptimierung, Volumenreduzierung und gute Händelbarkeit zu gestalten.

 

Wir konzentrierten uns darauf, qualitativ hochwertige Sortieranlagen zu liefern, die kosteneffizient sind und niedrige Betriebskosten aufweisen. 

 

Im PET-Recycling können wir unsere Garnabbindung besonders kosteneffizient einsetzen, da diese im späteren Recyclingprozess des Materials leichter zu verarbeiten ist. Laut Einschätzungen unseres Endkunden ist die Garnabbindung ca. 5 € pro Ballen kostengünstiger als die Stahlabbindung. 

 

Mit der Unterstützung von sechs unserer Lieferanten wurde das Projekt realisiert. Diese lieferten die Roboter (zum Öffnen der Säcke, in denen das Pfandmaterial angeliefert wird), die Siebtechnik, den Lufttransport, die Magnete und die optische Erkennung.

 

Hinsichtlich der Siebtechnik integrierten wir ein Trommelsieb sowie ein Sternsieb von der Neuenhauser ReTec.

 

Die Eigenschaften des Trommelsiebs nutzen wir, um die Flaschendeckel zu entfernen. Das Sternensieb entfernt weitere Feinmaterialien, wie die Labels der PET-Flaschen.

 

Insgesamt verarbeitet die Anlage 6 Tonnen die Stunde und hat ein Auftragsvolumen von ca. 4,5 Mio. €. Die Projektzeit betrug von der Planung bis zur Inbetriebnahme ca. 1 Jahr.

  

Aktuelles Projekt 

Die Planungen für die nächste und somit dritte Sortieranlage in Norwegen sind bereits im vollen Gange. Gemäß unseren Einschätzungen werden wir im Sommer diesen Jahres mit den Arbeiten am neuen Standort des gleichen Kunden in Stavanger beginnen. 

 

Vom 13.–17. Mai 2024 sind wir wieder auf der IFAT in München vertreten. Auf einer Standfläche von insgesamt 205 m² werden wir in diesem Jahr unsere Kanalballenpresse „HP 150 V5H3“ präsentieren.

  

Wir konnten unseren neuen dänischen Kunden Meldgaard Miljø A/S aus dem dänischen Aabenraa dafür gewinnen, seine neue Maschine auf unserem Stand ausstellen zu dürfen. 

 

Die Meldgaard Gruppe zählt in Dänemark landesweit zu den größten Entsorgern.

  

Gemeinsam mit unserem Vertriebsteam sowie der Serviceabteilung werden wir den Messestand besetzen. Des Weiteren wird unsere internationale Händlerschaft ebenfalls vor Ort sein.

  

Wir freuen uns sehr die internationalen Projekte mit unseren Kunden und Partnern weiter zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.

  

Zur EUROPRESS Homepage