Früher waren sie sehr verbreitet: Die Zunftzeichen. Sie standen für Qualität, Anerkennung und Zugehörigkeit. Denn nur, wer als Handwerker anerkannt gute Arbeit lieferte, wurde auch in seine Zunft aufgenommen. Der Begriff Zunft bezeichnete den Zusammenschluss von Handwerkern einer Handwerkssparte. So gab es die Zunft der Töpferer, die Zunft der Tischler, usw. Bei den Kaufleuten hieß dieser Zusammenschluss Gilde.
Jedes Handwerk hatte deshalb auch ein eigenes Zunftzeichen, quasi als Werbeschild und Gütesiegel. Die Menschen konnten somit am Zunftzeichen vor der Tür gleich erkennen, wo sie einen entsprechenden Handwerker finden konnten. Werbe- und Reklameschilder wie heute kannte man im Mittelalter noch nicht.
Nun hat auch das „Nijnhuuser Schöppken“, die Bastelwerkstatt des Nordhorner Tierparks, nach guter alter Sitte ein eigenes Zunftzeichen bekommen. Die ehrenamtlichen Schmiede haben dies als Gemeinschaftsprojekt in den letzten Wochen in der Schmiede des Tierparks in aufwendiger und schweißtreibender Schmiedearbeit hergestellt. „Wir freuen uns sehr über das ehrenamtliche Engagement im Tierpark! Dies ist eine echte Bereicherung für unseren Familienzoo!“ so Zoodirektor Dr. Nils Kramer. „Durch Projekte wie diese wird der Tierpark zu einem ganz besonderen Ort!“
Die Bastelwerkstatt konnte vor zwei Jahren dank der Unterstützung aus der Privatwirtschaft realisiert werden. Als Vertreter der Neuenhauser Gruppe freute sich deshalb auch Jan Scholte-Wassink mit dem Tierparkteam über diese neue Bereicherung. Das Besondere an dem Schmiedezeichen, welches nun an der Bastelwerkstatt hängt, ist seine Vielfältigkeit erläutert der ehrenamtliche Schmied Bernd Keen. Denn es sind gleich fünf Zunftzeichen in dem neuen Prunkstück abgebildet: Die Zunftzeichen der Korbflechter, der Töpferer, der Trachtennäher, der Tischler und der Mechaniker.
Die Bastelwerkstatt in der historischen Vechtewelt des Familienzoos ist ein Ort vielfältiger ehrenamtlicher Tätigkeiten. Hier können die Besucher an vielen Tagen im Jahr neben historischem Handwerk wie dem Trachtennähen und Korbflechten auch immer wieder kleine Bastelaktionen für Kinder entdecken. Zu erleben ist die Arbeit der Ehrenamtlichen auch wieder auf dem am Freitag startenden Weihnachtsmarkt im Tierpark, dann allerdings aufgrund des Andrangs im Saal beim Bistro am Markt. Wer Spaß am Basteln mit Kindern hat oder sich gerne in der historischen Vechtewelt engagieren möchte, ist im ehrenamtlichen Team des Tierparks herzlich willkommen. Infos zum Ehrenamt gibt es hier:
https://www.tierparknordhorn.de/ehrenamtliches-engagement-im-tierpark-nordhorn/
Fotos: Wilfried Jürges